QR Code auf Smartphone vor Computer

AppsOnline MarketingWas ist ein QR Code?

Jeder von uns ist ihm schon einmal irgendwo begegnet. Aufgedruckt auf Visitenkarten, Lebensmittelverpackungen oder Kassenbons findet man oft ein schwarz-weißes, rechteckiges Kästchen: den QR Code. Doch was hat es damit auf sich und welche Vorteile bringt er?

Ein QR Code ist ein quadratisches Bild bestehend aus einer Matrix mit meist schwarzen und weißen Punkten. In diesem Bild sind verschiedene Informationen enthalten, die mit Hilfe einer App gescannt und ausgelesen werden können.

Insgesamt befinden sich vier Informationen in einem QR Code, die sich innerhalb des Codes mehrfach wiederholen:

• Die Versions-Info
• Das benutzte Datenformat
• Der eigentliche Datenteil mit den kodierten Daten
• Die Orientierung, die das Lesegerät anhand der bestimmten Markierungen in drei der vier Ecken des QR Codes bestimmen kann


QR Code mit Logo - So gehts

OEVERMANN Networks GmbH QR Code

Durch die Eigenschaft, dass die Informationen innerhalb des QR Codes mehrfach vorhanden sind, ist der QR Code mit einer automatischen Fehlerkorrektur geschützt. Auch wenn große Teile des Codes zerstört sind, kann er immer noch gelesen werden. Diese Besonderheit ermöglicht es auch, den QR Code optisch zu verändern und ihn individuell anzupassen. So können beispielsweise Teile des QR Codes entfernt und durch Animationen, Bilder oder Logos ersetzt werden.

Da bei dieser Variante Daten wegfallen nimmt die Ausfallsicherheit hierbei jedoch ab. Auch Farben und Formen können geändert und individuell angepasst werden, solange der Kontrast zum Hintergrund noch deutlich bestehen bleibt. Da jedoch nicht alle Scanner diesen veränderten QR Code lesen können, ist diese Möglichkeit nicht sehr empfehlenswert.


QR Codes: Anwendungs – und Praxisbeispiele

Angenommen, du hast in einem QR Code deine Website-Adresse integriert. Den Code könntest du nun überall abdrucken oder anzeigen lassen, beispielsweise in Zeitschriften, Infobroschüren oder auf Werbeplakaten. Deine Interessenten sehen deine Anzeigen und diesen Code. Wenn sie deine Internetseite aufrufen wollen, ist ein mühseliges Eintippen der Adresse nicht mehr nötig. Mit einem internetfähigen Endgerät können sie den QR Code scannen und dekodieren lassen. Automatisch öffnet sich die hinterlegte Website oder eine mobile App. Ab iOS11 für iPhone und iPad ist diese Funktion sogar schon in der serienmäßigen Kamera-App integriert.


Welche Vorteile bringen QR Codes?

Bei QR Codes sind den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Nahezu alle Themen können kodiert werden, ganz gleich ob einfache Kontaktdaten oder umfangreiche Infotexte. Die Vorteile sind eindeutig: Kunden sparen sich die Eingabe einer URL und gelangen schneller und mit wenig Aufwand auf die Zielseite. Für ein Unternehmen erhöht sich dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass die eigene Website von potentiellen Kunden besucht wird. Somit steigert das Unternehmen seine Reichweite. Minimaler Aufwand – maximale Wirkung.

Aber Achtung: Achte darauf, dass der QR-Code auf einem Medium platziert wird, dass sich zum Abscannen auch eignet. Es soll schon passiert sein, dass Firmen QR Codes an den Außenseiten von Bussen oder Bahnen angebracht haben. Ein normaler Passant wird da jedoch kaum schnell genug reagieren können, um den Code abzuscannen.

Die Größe sollte ebenfalls stimmen: Briefmarkenkleine QR Codes auf riesigen Werbeplakaten, die wohlmöglich noch meterhoch hängen, sind eher unpraktisch.

Teste selbst

Teste doch einfach einmal selbst den oben abgebildeten QR Code mit deinem Handy! Für Smartphones eignet sich dazu beispielsweise Apps wie „i-nigma“, „Barcode Scanner (Android)“ und „Barcoo (Android/ios)“, mit der du den Code ganz einfach scannen kannst.  Lass dich überraschen, was passiert.

QR-Code Generatoren:

https://www.unitag.io/qrcode
http://goqr.me/de/
https://www.qrcode-monkey.com/de
https://createqrcode.appspot.com/


Beitrag von Sarah Kopp
Zur Übersicht
0 Kommentare

Klicken, um ein neues Bild zu erhalten

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Können wir Ihnen weiterhelfen?